Gesamtpreis:
Wie kann man die Jugend so lange wie möglich bewahren?
So genießen Sie im Alter ein vitales, aktives und selbstbestimmtes Leben?

Die Praxis zeigt, dass bereits ein aktiver Lebensstil und kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen können, die Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude zu stärken. In Terme Šmarješke Toplice beraten wir die Teilnehmer*innen der Programme: SlimFit – Gesundes Abnehmen, VitaDetox – Entgiftungsprogramm und ImmunoRebalance – zur Harmonisierung des Immunsystems. Dabei gehen wir stets auch der Frage nach: „Wie lassen sich Jugendlichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter bewahren?“
Janja Strašek, Ernährungsberaterin in Terme Krka
Durch gezielte Messungen und eine ärztliche Untersuchung erfahren die Gäste, wie sich ihr biologisches Alter vom chronologischen unterscheidet und wie es um ihre körperliche Verfassung und Herzleistung steht. Anschließend begeben sie sich mit Unterstützung unseres Expertenteams auf den Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben.
Rasanter Anstieg der Lebenserwartung
Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die diesen besonderen Meilenstein – den hundertsten Geburtstag – erreichen oder bereits überschritten haben. Derselbe Trend zeigt sich auch in Slowenien: In den letzten 25 Jahren hat sich diese Zahl von rund 60 auf fast 400 im vergangenen Jahr erhöht. Interessant ist, dass die Zahl der Hundertjährigen seit der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 bis heute fast um das 15-Fache zugenommen hat. Daher weist diese Altersgruppe das stärkste Wachstum im 21. Jahrhundert auf. Ein großer, wenn auch nicht ausschließlicher Verdienst daran gebührt zweifellos der Medizin und der Verfügbarkeit von Medikamenten. Dies bestätigen Studien aus zahlreichen Regionen der Welt – etwa aus Costa Rica, Sardinien, Japan, Griechenland und den USA –, wo überdurchschnittlich viele Hundertjährige leben, die gesund, geistig fit und voller Lebensfreude sind.

Weisheiten vitaler Hundertjähriger
Die Erforschung dieses Phänomens hat gezeigt, dass sowohl gesunde Gewohnheiten als auch die Unterstützung durch das soziale Umfeld einen entscheidenden Einfluss auf die Langlebigkeit der Hundertjährigen haben. Als Gründe dafür, wie es ihnen gelingt, auch im Alter von 100 Jahren und mehr vital zu bleiben und das Leben zu genießen, nennen die Befragten:
- eine Gemeinschaft, die lebendiges Miteinander, gemeinsame sportliche Aktivitäten, ein kreatives und aktives Leben voller Spaß und Freude, gegenseitige Unterstützung und respektvolle Beziehungen fördert,
- tägliche Aktivitäten und sinnvolle Tätigkeiten in der Natur, die den Körper in Bewegung halten, etwa der Vorteil, am Hang zu leben, weil man täglich bergauf gehen muss, oder regelmäßiges Treppensteigen, sowie
- die Haltung der Gesellschaft, dass der Körper zwar altert, der Geist jedoch über ihn „hinauswachsen“ und vital bleiben muss. Ein langes Leben voller Vitalität ist schön und wertvoll, denn auf diese Weise kann man noch lange zur Gemeinschaft und zur Menschheit beitragen.
Langlebigkeit bedeutet also nicht die Suche nach einem einzigen „Jugendelixier“, sondern das Annehmen einer entsprechenden Denkweise, die Entwicklung gesunder Lebensgewohnheiten sowie das Gestalten einer Umgebung, die dies unterstützt und fördert.
Gene, Lebensstil und Umwelt
Langlebigkeit bedeutet einen optimierten Alterungsprozess. Sowohl genetische Veranlagungen als auch Lebensgewohnheiten (z. B. Ernährung, Rauchen, körperliche Aktivität), oxidativer Stress, systemische Entzündungen, hormonelles Gleich- bzw. Ungleichgewicht, das Mikrobiom sowie äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung, UV-Strahlung und ähnliche Faktoren beeinflussen, wie wir altern. All diese Aspekte wirken sich auf unsere Gene aus und bestimmen, für welche Krankheiten wir im Laufe des Lebens anfällig sind.
Überlegen Sie, ob Ihre Lebensgewohnheiten zu einem langen, gesunden Leben beitragen, und beantworten Sie für sich die folgenden Fragen:
- Wie sind meine täglichen Ernährungsgewohnheiten? Ist mein Körpergewicht angemessen?
- Wie viel bewege ich mich täglich?
- Wie viele Stunden schlafe ich und wie ist mein Schlaf?
- Wie ist mein körperliches und seelisches Wohlbefinden? Wie gehe ich mit Stress um?
- Wie ist mein Verhältnis zu meiner Familie, meinen Freund*innen und meinem sozialen Umfeld?
- Beschäftige ich mich aktiv mit Dingen, die mich erfüllen und mir Lebensfreude schenken?

Entscheidend ist die Vorbeugung – über das Altern sollte man nachdenken, bevor es sich bemerkbar macht
Wenn Sie den Alterungsprozess positiv beeinflussen möchten, um bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen, sollten Sie sich gesunde Gewohnheiten aneignen, solange Sie jung sind. Aber auch in mittleren Jahren ist es noch nicht zu spät dafür. Dabei weisen Expert*innen auf sechs entscheidende Säulen hin:
1. Ausgewogene, achtsame Ernährungsweise
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung sorgt für starke Knochen, kräftige Muskeln, ein gesundes Herz, funktionierende Verdauungsorgane und klares Denken. Sie stärkt das Immunsystem, unterstützt das hormonelle Gleichgewicht und fördert ein lebendiges Mikrobiom. Dadurch werden auch die natürlichen Abwehrkräfte gestärkt, da derKörper optimal mit allen wichtigen Nährstoffe versorgt wird.
Der Ernährungsplan sollte vorwiegend natürlich angebaute und schonend verarbeitete Lebensmittel wie Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch und gesunde Fette umfassen, da diese Lebensmittel gemeinsam alle grundlegenden Makro- und Mikronährstoffe liefern.
Aber auch der Ernährungsrhythmus spielt eine wichtige Rolle. Achten Sie auf drei Hauptmahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und ein frühes Abendessen – sowie zwei gesunde Zwischenmahlzeiten. Ein zusätzlicher Powersnack ist nur bei erhöhter körperlicher Belastung empfehlenswert. Vergessen Sie nicht, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, und trinken Sie über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser in kleinen Schlucken. Eine gelegentliche Fastenkur kann ebenfalls sinnvoll sein (weitere Informationen dazu finden Sie beim Programm VitaDetox).
Achten Sie auf eine achtsame Ernährung und machen Sie aus jeder Mahlzeit ein Ritual, für das Sie sich Zeit nehmen. Kommen Sie zur Ruhe, legen Sie das Handy beiseite und schalten Sie den Fernseher aus. Nutzen Sie beim Essen alle fünf Sinne und kauen Sie jeden Bissen gründlich. Für das Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem achten Sie auf eine farbenreiche Ernährung. Sie hilft, den täglichen Nährstoffbedarf zu decken und den Körper ausreichend unter anderem mit Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien, Ballaststoffen, zu versorgen.
2. Regelmäßige körperliche Aktivität
Zu wenig Bewegung ist eine häufigere Ursache für vorzeitigen Tod als Rauchen oder Alkohol. Bauen Sie mindestens 10 Minuten zügiges Gehen und einige Kraftübungen in Ihre tägliche Routine ein. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie aber länger und intensiver aktiv sein, am besten in der Natur. Überlegen Sie, welche Art der Bewegung Ihnen Freude bereitet – vielleicht Tanzen, Gärtnern oder Radfahren? Wenn Sie etwas mit Begeisterung tun, dann wird es Ihnen leichter fallen, es dauerhaft in den Alltag zu integrieren.
3. Schlafhygiene
Wer ausreichend schläft, ist tagsüber produktiver und weniger unfallgefährdet, denn Schlaf beeinflusst sowohl die seelische als auch die körperliche Gesundheit – etwa in Bezug auf Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Für eine gute Schlafhygiene sind neben ausreichender Dauer auch die Qualität, angemessene Schlafzeiten und ein regelmäßiger Schlafrhythmus entscheidend.
Erstellen Sie bei Schlafproblemen einen individuellen Schlafplan, der an Werktagen und arbeitsfreien Tagen möglichst gleichbleibt und Ihnen hilft, Ihren eigenen Biorhythmus zu stabilisieren. Entwickeln Sie eine entspannende Abendroutine – lesen Sie zum Beispiel ein Buch, hören Sie ruhige Musik, nehmen Sie ein warmes Bad oder machen Sie Dehnübungen.
Meiden Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirme und verzichten Sie mindestens drei Stunden davor auf Essen und intensives Training. Sorgen Sie außerdem für ein dunkles, ruhiges und angenehm kühles Schlafzimmerklima.
4. Stressbewältigung
Stress verkürzt das Leben. Entspannungstechniken wie Meditation, regelmäßige körperliche Aktivität und der Erhalt sozialer Kontakte können den Cortisolspiegel senken und die Gesundheit fördern.
Drei Vorschläge für eine erfolgreiche Stressbewältigung |
|
|
|
6. Positive Gedanken und Ziele
Auch unsere Lebenseinstellung beeinflusst die Gesundheit. Ein optimistischer Blick, ein Leben mit Zielen und Wünschen, ein Leuchten in den Augen und innere Zufriedenheit können zu einem langen und glücklichen Leben beitragen. Zudem fördert die Offenheit für Neues, lebenslanges Lernen und eine neugierige Einstellung ein erfülltes, gesundes Leben.
5. Aufbau und Pflege sozialer Kontakte
Die Grundlage für ein gutes Wohlbefinden sind stabile zwischenmenschliche Beziehungen. Daher haben wir einige Ideen für Sie vorbereitet, wie Sie Ihr soziales Netzwerk erweitern können:
- Nehmen Sie an einer Aktivität teil, die Ihnen Spaß macht, und knüpfen Sie dabei neue Kontakte, zum Beispiel in einem Kurs, bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder in einem Verein. Auf diese Weise lernen Sie Menschen mit ähnlichen Interessen kennen. Noch besser ist es, wenn Ihr soziales Engagement mit einer sinnvollen Tätigkeit oder dem Erwerb neuer Kenntnisse und Fertigkeiten verbunden ist.
- Melden Sie sich bei jemandem, zu dem Sie schon lange keinen Kontakt mehr hatten, bei dem Sie sich aber immer wohlgefühlt haben. Vielleicht rufen Sie die Person an, schreiben ihr ein paar Nachrichten oder verabreden sich zum Kaffeetrinken.
- Hören Sie aktiv zu, wenn Sie sich mit anderen unterhalten. Gute Beziehungen entstehen durch gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Verständnis.

So unterstützen wir Sie in Terme Šmarješke Toplice
Unsere Programme vereinen alle entscheidenden Faktoren für ein langes und gesundes Leben: SlimFit – für gesundes Abnehmen, VitaDetox – zur Entlastung des Organismus und ImmunoRebalance – zur Stärkung des Immunsystems.
Wie diese Programme die Langlebigkeit beeinflussen:
Sie senken das Risiko für chronische Krankheiten.
- Übergewicht, insbesondere Bauchfett, ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Herz- und Gefäßerkrankungen, Typ-2-Diabetes, bestimmten Krebsarten und Gelenkerkrankungen. Durch die Reduktion des Körpergewichts verringert sich das Risiko für diese Krankheiten, was sich unmittelbar positiv auf ein langes und gesundes Leben auswirkt.
- Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind zentrale Bestandteile der Programme und helfen, jene Faktoren zu regulieren, die für die Langlebigkeit von Bedeutung sind – wie Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und Cortisol.
Sie motivieren zu mehr Bewegung und Aktivitäten in der Natur
- Die Programme beinhalten verschiedene Formen der Bewegung wie Nordic Walking, Aqua-Aerobic, Pilates, Kardio-Training oder individuelle Übungen. Bei den Aktivitäten steht nicht die Trainingsintensität im Vordergrund, sondern das Ziel, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft zu stärken – und somit ein selbstständiges, aktives Leben auch im hohen Alter zu ermöglichen.
Sie fördern gesunde Ernährungsgewohnheiten
- Die Programme basieren darauf, den Teilnehmer*innen eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln näherzubringen – eine Ernährungsweise, die eng mit einem langen und gesunden Leben verbunden ist. Dabei geht es nicht um eine kurzfristige Diät, sondern darum, zu lernen, wie man sich langfristig gesund und individuell angepasst ernährt.
Sie vermitteln Strategien zur besseren Stressbewältigung und stärken das psychische Wohlbefinden
- Die Programme beinhalten Entspannungstherapien, die helfen, Stress abzubauen. Weniger Stress bedeutet einen niedrigeren Cortisolspiegel, was sich wiederum positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die allgemeine Gesundheit auswirkt. Auch die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und das gesteigerte Selbstvertrauen, die mit einer gesunden Gewichtsabnahme verbunden sind, fördern das psychische Wohlbefinden und die Vitalität.
Sie fördern und stärken die Fähigkeit, soziale Kontakte zu pflegen
- Ein zentraler Bestandteil der Programme ist die Beratung durch Ärzt*innen, Ernährungsberater*innen und Trainer*innen. Hier erhalten die Teilnehmenden praktische Werkzeuge und wertvolles Wissen, um ihre Gesundheit und ihren Lebensstil auch nach Abschluss des Programms aktiv weiterzuführen. Langlebigkeit ist nämlich nicht nur genetisch bedingt, sondern auch das Ergebnis bewusster Lebensentscheidungen.
- In den Programmen treffen Gäste mit ähnlichen Zielen und Interessen aufeinander und erleben dabei positive Energie, Motivation und die inspirierende Einstellung vitaler Hundertjähriger.
Die Programme in Terme Šmarješke Toplice sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle, die sich eine fachlich kompetente und ganzheitliche Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil sowie zu einem vitalen, erfüllten Leben wünschen. Sie bieten eine geborgene und motivierende Umgebung, um neue Gewohnheiten zu entwickeln, die Figur zu formen, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern.

Mini SlimFit – gesundes Abnehmen (5 Nächte)
Bewegungs und Ernährungsprogramme für einen gesunden Gewichtsverlust.

VitaDetox – Entgiftungsprogramm mit Fasten (5 Nächte)
Arrangements, den individuellen Ansatz und die ausgezeichneten Ergebnisse.